Das Fundament für einen gesunden Lebensstil und für die motorische Entwicklung wird in der Kindheit gelegt. Der Kindergarten- und Vorschulalter bietet ein optimales Zeitfenster, um frühzeitig Einfluss auf die Bewegungserfahrungen und das Gesundheitsbewusstsein der Kinder zu nehmen. Sie lernen ihr …
Funktionieren Kitas als bewegungs- und lebensfreundliche Umwelt, dann werden motorische, mentale und sozial-emotionale Fähigkeiten der Kinder durch zielgerichtete Bewegungsaufgaben und spielerisches Entdecken gefördert. Durch das Know-how externer Experten kann die Herausforderung der Identifikation und der zielgerichteten Förderung kindlicher Potentiale optimiert …
Im Setting Kita können wir mit unserer Fachkompetenz auf über 25 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Wir sind ganzjährig in Kitas aktiv und erleben dort die aktuellen Bedarfe und Veränderungen hautnah mit. Download: Broschur DOWNLOAD
Feel Harmonie e.V. verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern an Kitas und Schulen und ist auch jetzt in der Lage, sein einzigartiges Konzept für inklusive Kita- und Schulentwicklung, Bewegungsförderung und Gesundheitserziehung an die aktuelle Situation angepasst …
Die Durchführung des Projekts erfolgt in enger Abstimmung mit den Schulen. Grundlage des Projekts sind die ressourcenorientierten gesundheitspädagogischen Maßnahmen – in diesem Kontext also insbesondere die Vermittlung positiver Bewegungserfahrungen sowie die Bewusstmachung von Stärken und Ressourcen. Von Beginn an wird …
Bewegungsangebote werden unter Wahrung der gesetzlichen Vorgaben, wie Abstandsregelungen etc. gefordert, nach Möglichkeit im Freien. Die Umsetzung liegt im Verantwortungsbereich der Schulen, somit bei den Sportfachkräften, welchen weder konkrete Leitlinien, geschweige denn materielle und räumliche Grundlagen zur Verfügung gestellt werden. …
In den weiteren Vorgehensweisen ist zu berücksichtigen, dass die Aspekte teilweise nur in Bezug auf die LehrerInnen oder nur in Bezug auf die Schüler und Schülerinnen zu nehmen sind. Übungen zur Körperwahrnehmung und das Ausprobieren und Erfahren am eigenen Körper …
Unser Augenmerk bei der Zielsetzung des Projekts liegt auf den nachfolgenden Punkten: – Förderung motorischer Fähigkeiten sowie der physiologischen Belastungsfähigkeit – Vermittlung sportwissenschaftlicher Grundlagenkenntnisse – Vermittlung ressourcenorientierten Lehr- und Erziehungsverhaltens – Integration von Elementen der modernen Rückenschule in den Schulalltag …