Click here
Das Fundament für einen gesunden Lebensstil und für die motorische Entwicklung wird in der Kindheit gelegt. Der Kindergarten- und Vorschulalter bietet ein optimales Zeitfenster, um frühzeitig Einfluss auf die Bewegungserfahrungen und das Gesundheitsbewusstsein der Kinder zu nehmen. Sie lernen ihr …
Funktionieren Kitas als bewegungs- und lebensfreundliche Umwelt, dann werden motorische, mentale und sozial-emotionale Fähigkeiten der Kinder durch zielgerichtete Bewegungsaufgaben und spielerisches Entdecken gefördert. Durch das Know-how externer Experten kann die Herausforderung der Identifikation und der zielgerichteten Förderung kindlicher Potentiale optimiert …
Im Setting Kita können wir mit unserer Fachkompetenz auf über 25 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Wir sind ganzjährig in Kitas aktiv und erleben dort die aktuellen Bedarfe und Veränderungen hautnah mit. Download: Broschur DOWNLOAD
Das Projekt bietet den Kitas eine praktische Unterstützung, den Lebensstil im Kindesalter aktiver zu gestalten, um gezielt Gesundheitsrisiken zu verringern. Wir wollen unsere Lehr- und Forschungsarbeit in Kitas transparent machen und damit den Aufbau und die Verbesserung von bewegungswissenschaftlichem Fachwissen …
Das primäre Ziel der Projekte besteht in der nachhaltigen Steigerung des physischen und mentalen Wohlbefindens aller beteiligten Akteure, angestrebt durch altersgerechte Trainingsmaßnahmen sowie eine umfassende Multiplikatorenschulung für ErzieherInnen während der Projektphase. Außerdem fördert der Verein mit seinem Angebot den Aufbau …
Die Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich einer Thematik annehmen, die inzwischen bei sehr vielen Pädagogen als wirksamer ressourcenorientierter Ansatz in Hinblick auf eine gestiegene pädagogische Kompetenz gilt: die Bewegungslehre und Kognitionswissenschaft. Durch die Vielseitigkeit unserer Projekte greifen …
Das Kindergarten- und Vorschulalter gilt als das beste Lernalter bezüglich der Ausbildung koordinativer Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten stehen unter anderem in enger Verbindung mit der kognitiven Entwicklung. Individuelle Bewegungserfahrungen im Kindesalter prägen zudem das spätere Bewegungsverhalten und Gesundheitsbewusstsein maßgeblich. Das bewegungswissenschaftliche …
Im Erfüllen der Vorbildfunktion liegt eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg pädagogischer Maßnahmen. Um die Nachhaltigkeit des Projekts zu erhöhen, werden daher projektbegleitend sowohl die ErzieherInnen als auch die Eltern in Multiplikatorenschulungen fortgebildet. Hierbei werden methodisch-didaktische und pädagogische Mittel im …